Ich erlange aus den vielen Hypnosesitzungen und Gesprächen auch immer wieder sehr schöne eigene Erkenntnisse. Eine davon ist: Im Vergleich zu früher, als ich noch jung knackig war (jetzt bin ich nur noch UND), war ich ganz klar MUTIGER, ENTSCHLOSSENER, VERBINDLICHER. Vor allem mir selber und dem Leben gegenüber. Ich darf aber feststellen, ich bin in guter Gesellschaft.
Woher kommt das Phänomen?
Unverbindlichkeit, Unentschlossenheit und Angst scheint ein Phänomen zu sein, dass sich mit dem älter werden in viele Knochen geschlichen hat. Aber hat wirklich das Alter Schuld daran, dass wir zögerlicher und ängstlicher werden? Und wie stellt man fest, dass der Mut, Entschlossenheit und Verbindlichkeit von früher sich eher zurückgezogen haben? Und wie bekommt man es wieder zurück?
Ich persönlich habe es gemerkt, weil viele Entscheidungen, die ich früher in Sekunden getroffen habe, heute ein Prozess von mehreren Tagen oder Wochen ist. Dass ich das Szenario “Was könnte in Zukunft alles schiefgehen…” lieber 5x durchgehe als das Szenario “Was, wenn alles gut geht?”. Gemerkt habe ich es auch an meinen Formulierungen und Sätze wie:
- Ich versuche / probiere es….
- Ich hoffe, dass es klappt…
- Ich muss mich entscheiden…
- Und was ist wenn….?
- Das ist schwierig für mich…
- Ich kann mir nicht vorstellen, dass…
- Gerne würde ich, aber…
Es sind aber nicht nur die Sätze, dich mich in die Unentschlossenheit, Unverbindlichkeit und Angst befördert hat.
Das HIER und JETZT
Ich mache mir auch Gedanken zur Vergangenheit und zur Zukunft, verlasse oft das HIER und JETZT. Herzschlag und Atem sind im hier und jetzt, meine Gedanken aber nicht. Schön habe ich diese Fähigkeit, aber nutze ich sie richtig?
Schweifen meine Gedanken in die Vergangenheit, geht der Fokus oft auf die eher negativen Momente des Lebens.
- Was habe ich alles falsch gemacht, was hätte anders sein können?
- Warum habe ich nicht Z gemacht sondern Y?
- Doof habe ich mich so entschieden und nicht so…
- Wie hat Z das genau gemeint mit seiner Bemerkung? Ist Z eventuell wütend auf mich?
- Habe ich Y eventuell enttäuscht, was denkt er/sie jetzt über mich?
Die Gedanken in die Zukunft gerichtet sind oftmals mit Angst und Sorgen verbunden.
- Wird alles so sein wie ich es erwarte?
- Was ist, wenn X eintrifft und nicht Y?
- Werde ich genügend Geld haben? Werde ich noch einen Job finden?
- Bin ich nicht schon zu alt für diesen Job?
- Ich werde sicherlich….
- Das wird sicher schwierig werden für mich…
Wer oder was hat meine Gedanken und meine Gefühle so beeinflusst, dass ich in den letzten Jahren eher zum Angsthasen geworden bin, statt mutig und entschlossen voranzugehen? Im Vertrauen und in der Verbindlichkeit zu mir selber und dem Leben?
Die Quellen von Unververbindlichkeit, Untentschlossenheit und Angst
Ich habe es im AUSSEN gefunden. Unverbindlichkeit, Unentschlossenheit und Angst sind wie Viren. Haben sie sich festgekrallt in den Köpfen und Seelen der Menschen, verbreiten sich diese Emotionen wie eine Krankheit. Passt man nicht auf und nährt man sich nicht überwiegend an gesunden und liebevollen Gedanken und Gefühlen, machen sich Unverbindlichkeit, Unentschlossenheit und Angst breit wie Maden im Speck. Es sind die anderen, welche mir weiss machen wollen, dass es schwierig ist. Es sind die Zweifler und sorgevollen Personen, welche überall und immer alles im Negativen sehen. Aber auch die Nachrichten, Medien, Youtube, Netflix und andere Informationen lassen mich Stück für Stück in diesen Strudel geraten.
Das Alter hat also definitiv etwas mit diesem Prozess zu tun. Denn je älter du wirst, desto mehr Informationen, Gefühle, Emotionen und Gedanken hatten die Chance, sich in dir festzukrallen. Warst du nicht Selbstbewusst genug, haben sich die falschen Informationen, Gedanken und Emotionen in dir etabliert. Es wird also an der Zeit, dass wir konkret werden und aufräumen.
Frühlingsputz? Noch so gerne!
Schritt eins: Räume auf mit deinen Sätzen! Achte dich auf deine Wortwahl und werde selbstbewusster wie du sprichst. Wenn du in einer Partnerschaft bist, kannst du auch deinen Partner darauf aufmerksam machen:
TABUS:
- Ich habe ein Problem…
- Es ist schwierig für mich…
- Ich kann das nicht…
- Es ist unmöglich….
- Was wenn….
- Aber….
- Ich probiere, versuche es…
- Ich hoffe, dass…
- Ich muss…. Ich muss noch schnell…
VERBINDLICH, ENTSCHLOSSEN, MUTIG:
- Ich mache das…
- Ich tue es…
- Ich freue mich auf…
- Jetzt packe ich es an…
- Ich bin mutig und vertraue auf…
- Ich vertraue darauf dass…
- Ich habe eine Herausforderung auf die ich mich freue…
- Ein interessanter neuer Schritt in meinem Leben…
- Mein Herzenswunsch ist es…
- Es gelingt mir….
- Ich bin verbindlich und entscheide mich für…
- Ich bin entschlossen, dass…
Überprüfe auch deine Gedanken und Glaubenssätze. Schliesse die Augen und beobachte deine Gedanken und Glaubenssätze über dich und Situationen. Schreibe diese auf und suche neue, sinnvollere Gedanken und Glaubenssätze für dich! Lass keine Gedanken von Unverbindlichkeit, Unentschlossenheit und Angst zu. Du bist nicht deine Gedanken und kannst diese beobachten, also kannst du diese auch verändern.
Wirst du vollständig ohne Zweifel und Angst sein?
Natürlich nicht. Denn Zweifel und Angst tun auch etwas gutes mit uns. Sie lassen uns innehalten und unseren eingeschlagenen Weg laufend überprüfen. Dies ist sinnvoll und auch gut so. Akzeptiere den Zweifel und akzeptiere die Angst – aber sei auch diesbezüglich entschlossen und verbindlich zu dir selber.
Und zu letzt: Hol dir dein früheres entschlossenes, mutiges und verbindliches ICH zurück. Als Kinder sind wir im HIER UND JETZT und machen uns noch keine Gedanken zur Zukunft und Altersrente – wir sind einfach und gehen unseren Weg Mutig, entschlossen, verbindlich.
Wenn du Unterstützung brauchst auf deinem Wege: Bei hypnosetherapie.pro findest du diese. Mit ursachenorientierter Regression (R2C nach OMNI) und Hypnoseanalyse finden wir uralte Muster, Emotionen, Gedanken und Glaubenssätze, welche dir fürs mutig , entschlossen und verbindlich sein eher hinderlich sind und lösen diese auf.
Viel Spass wünsche ich dir auf deinem ganz persönlichen Wege!
Kennst du noch andere Angsthasen? Teile den Artikel und wir werden alle mutiger, entschlossener und verbindlicher.